Generationen-Management

Generationen-Einordnung - Update 2023
Babyboomer, Generation X, Generation Y und Generation Z - wer ist eigentlich wer? Eine Übersicht.
Generationen heißen wie und warum?
In China nennt man die Generation Y „Generation, die die Alten isst“, in Schweden heißen sie „Generation Curling“. Ein geliebtes Kind hat viele Namen – so sagt man. Und das gilt auch für unsere Generationen: eine Vielzahl an Namen, unterschiedlich von Land zu Land und unterschiedlich „gefärbt“, je nachdem wie positiv / negativ die jeweilige Berichterstattung ausfällt. Eine kleine Übersicht.

Warum altersgerechte Führung? 6 Gründe für den "Altersblick"
Führung ist keine One-fits-all-Lösung, so viel steht fest. Wer hat schon Lust, nach Schema F geführt zu werden? Warum auch der Blick auf das Alter von Menschen im Job sinnvoll ist? 6 Antworten.
10x Selbstreflexion für besseren Wissenstransfer zwischen Jung & Alt
Voneinander, miteinander und übereinander lernen – nur so gelingt altersgemischte Zusammenarbeit im Team. Systematischen Wissenstransfer im Team zu initiieren und zu etablieren ist kein Buch mit sieben Siegeln. Alles beginnt mit der Selbstreflexion, und als erste Anregung habe ich ein paar Fragen formuliert.

Zwischen Boomer-Wissen & Generation Z-Learning
Voneinander lernen? Vom jungen Hüpfer? Dem Frührentner? Muss das sein? Ja! Warum und wie generationsübergreifender Wissensaustausch funktioniert - dazu hier ein paar konkrete Leitgedanken.
Generationen Hierarchieverständnis
Natürlich lassen sich nicht alle über einen Kamm scheren - und doch: Das Führungsverständnis der unterschiedlichen Generationen ändert sich: weg vom starken Hierarchie-Denken zu mehr Gleichberechtigung, Kommunikation auf Augenhöhe, echtem Teamwork und Projekt-Führung nach Kompetenz. Hierarchien werden flacher gewünscht, nicht aber der Bedarf an Führung überhaupt. Gerade die GenZ sucht Mentoring und Führung in Vorbildfunktion.

Generationen-Feedback
Wer braucht was an Feedback? Auch hier lassen sich natürlich nicht alle Mitarbeiter:innen über einen Kamm scheren. Der Blick auf generationsbedingte Unterschiede macht folgendes deutlich...
Generationen - und ihr Verständnis von Arbeit
Bedeutung von Arbeit im Leben? Definiert natürlich jeder für sich selbst. Und doch gibt es ähnliche Vorstellungen davon innerhalb einer Generation - eine Übersicht.

Generationen-Management - warum überhaupt altersgerechte Führung?
Altersgerechte Führung von Mitarbeiter:innen wird im Führungsalltag zunehmend wichtiger. Warum?
Muttersprache & modersmål
Haben Sie als Deutsche:r schon mal Dänen leidenschaftlich von perfekten Pellkartoffeln schwärmen hören? Es ist wie eine gesungene, poetische Liebeserklärung. Deutsche sind da meist etwas nüchterner. Dafür toben wir uns in endlosen Nebensätzen zu allen anderen Themen aus, je komplizierter, umso besser scheint es. Dänen sind anders, und Deutsche sind es auch. Egal, worum es geht. Darin sind sich beide ziemlich einig. Ich bin beides. Und manchmal mehr Dänin, mal mehr Deutsche.

Mehr anzeigen